Plattform für evidenzbasierte Praxis im Fachgebiet Logopädie/Sprachtherapie
Herzlich willkommen auf Evidenssst.org! Mit dieser Plattform wollen wir einen Beitrag zu mehr evidenzbasiertem Arbeiten im Bereich der Logopädie/Sprachtherapie leisten. Sie bietet berufspraktisch tätigen Logopäd/inn/en bzw. Sprachtherapeut/inn/en , Studierenden, Lehrenden und Forschenden einen niederschwelligen Zugang zu Evidenzen, bevorzugt in deutscher Sprache. Bezogen auf unser Fachgebiet, werden Nutzer/innen der Plattform- Kompetenzen evidenzbasierten Arbeitens erwerben (Registrierung erforderlich) und messen,
- eigene Arbeiten publizieren (Registrierung erforderlich),
- auf zahlreiche Publikationen (Abschlussarbeiten, Fachartikel, Poster) anderer Autor/innen unentgeltlich zugreifen sowie
- an wissenschaftlichen Umfragen teilnehmen
- Logopädie-bezogene Leitlinien kostenfrei einsehen können
- themenspezifische Netzwerke kennenlernen und
- auf Testrezensionen zugreifen können.
EBP-Kompetenz

EBP-Kompetenz erwerben
Zugang zum Online-Kurs "learning evidenssst". Nutzung nur nach einmaliger Registrierung und anschließendem Login

EBP-Kompetenz messen
Zugriff auf Informationen und Dokumente des Kompetenz-Messinstrumentes TÜBEP-ST. Ein Login ist nicht erforderlich
EBP-Ressourcen

Evidenz auf evidenssst.org
Suche und Abruf von SSST-Evidenzen. Für den Zugriff ist kein Login notwendig. Autor/inn/en, die hier Arbeiten publizieren möchten, finden Informationen im Inneren.

Evidenz über evidenssst.org hinaus
Plattformen, Leitlinien, EBP-Angebote, etc. - ein Wegweiser zu Angeboten außerhalb von evidenssst.org
Netzwerk in evidenssst

Therapeutische Beziehung in der Logopädie/ Sprachtherapie
Informationen über Veranstaltungen und Projekte des Netzwerks. Ein Login ist nicht erforderlich.
Testrezensionen
Umfrage
Umfrage: Forschungsprojekt „EBP-Landkarte der Therapieberufe“
Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften der Europäischen Fachhochschule EUFH Rostock (interdisziplinäres Forschungsteam aus Ergo-, Sprach-, PhysiotherapeutInnen und LogopädInnen)
Für den Online-Fragebogen benötigen wir Unterstützung. Der Onlinefragebogen dient zur Erfassung der Evidenzbasierten Praxis (EBP) in den Therapieberufen.
Teilnehmer: Therapeuten aus ambulanten Praxen oder in klinischen Einrichtungen
Laufzeit: 01.03.2020 – 31.08.2020.
Ziel des Projektes ist es, den aktuellen Evidenzbasierten Praxis-Implementierungsgrad in der Ergotherapie, Sprachtherapie/Logopädie und Physiotherapie in deutschen Praxen und Kliniken systematisch zu erfassen.
Warum? Im Paragraphen § 135a des fünften Sozialgesetzbuches wird der Einsatz evidenzbasierter (EBP) Behandlungsmethoden im Sinne einer effektiven, patientenzentrierten Gesundheitsversorgung gefordert. Die Ergebnisse werden im Rahmen eines EBP-Symposiums im Herbst 2020 an der EUFH Rostock präsentiert und interprofessionell diskutiert, um einen Transfer in die klinische und gesundheitspolitische Praxis zu initiieren.
Um den „Status quo“ erfassen zu können, ist jede Meinung wichtig.
Umfrage
Umfrage: „Videotherapie in der ambulanten logopädischen/sprachtherapeutischen Versorgung“ (ViTaL)
Aufgrund der Corona-Pandemie kann seit Ende März Videotherapie in der ambulanten logopädischen Versorgung angeboten und durchgeführt werden. Der Deutsche Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl) arbeitet auf berufspolitischer und verbandsinterner Ebene daran, um alle Fragen und Interessen rund um die Durchführung der Videotherapie aufzugreifen und zu vertreten. Diesbezüglich führt der dbl gemeinsam mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim/Holzminden/Göttingen, vertreten durch Prof. Dr. Juliane Leinweber (Göttingen) und Prof. Dr. Bernhard Borgetto (Hildesheim) die Online-Befragung „Videotherapie in der ambulanten logopädischen/sprachtherapeutischen Versorgung“ (ViTaL) durch. Ziel der Befragung ist die Differenzierung der videotherapeutischen Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Indikationsbereichen.
Die Teilnahme an der Umfrage ist möglich von 3. Juni bis einschließlich 1. Juli 2020.
Die Ergebnisse sollen einen Beitrag zur Überprüfung und Entwicklung komplementärer Therapieformen liefern.
Hier geht´s zur Online-Umfrage!
Wir freuen uns über rege Beteiligung!
Bereiche:
EBP-Kompetenz
Zugang zum Online-Kurs "learning evidenssst". Nutzung nur nach einmaliger Registrierung und anschließendem Login.
Zugriff auf Informationen und Dokumente des Kompetenz-Messinstrumentes TÜBEP-ST. Ein Login ist nicht erforderlich.
EBP-Ressourcen
Suche und Abruf von SSST-Evidenzen im Volltext oder per Link. Für den Zugriff ist kein Login notwendig. Autor*innen, die hier Arbeiten publizieren möchten, finden Informationen im Inneren.
Plattformen, Leitlinien, EBP-Angebote, etc. - ein Wegweiser zu Angeboten außerhalb von evidenssst.org
Informieren Sie sich als Studierende der Logopädie, praktizierende LogopädInnen und Lehrende auf einen Blick über die Eckpunkte von evidenssst.org.