Netzwerk Therapeutische Beziehung in der Logopädie/Sprachtherapie
Ziele und Kontakt
In der logopädischen/sprachtherapeutischen Praxis wird die Qualität
der Beziehung von vielen Patient*innen und Therapeut*innen als
grundlegend für eine erfolgreiche, gemeinsame Arbeit erlebt. Die
Forschung hat diese besondere Beziehung dagegen bisher noch kaum in den
Blick genommen. Sie konzentriert sich auf die Entwicklung und
Überprüfung methodischer Zugänge. Im Netzwerk arbeiten Praktiker*innen,
Lehrende und Wissenschaftler*innen mit einem gemeinsamen Interesse an
einer professionellen Beziehungsgestaltung in der
Logopädie/Sprachtherapie zusammen.
Das Netzwerk möchte:
- die therapeutische Beziehung in ihrer Bedeutung für den Verlauf und das Ergebnis sprachtherapeutischer/logopädischer Intervention sichtbar machen
- ein Forum zur Information und zum Austausch über Handlungsansätze und Forschungsergebnisse in der therapeutischen Praxis und Lehre sein
- Forschungsarbeiten zur therapeutischen Beziehung in der Logopädie/Sprachtherapie vorantreiben, unterstützen und bündeln
Wenn Sie mehr über das Netzwerk erfahren möchten oder mitarbeiten möchten, nehmen Sie gerne Kontakt auf:
Julia Göldner (SRH Fachschule Bonn): julia.goeldner@srh.de
Prof. Dr. Hilke Hansen (Hochschule Osnabrück): h.hansen@hs-osnabrueck.de
Christiane Toepffer-Huttel (SRH Fachschule Bonn): christiane.toepffer@srh.de
Vera Wanetschka: Vera.Wanetschka@gesundheitnord.de
Aktuelle Veranstaltungen
Abgeschlossene Veranstaltungen
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Literatursammlung