Netzwerk Therapeutische Beziehung in der Logopädie/Sprachtherapie
Abgeschlossene Veranstaltungen
Interaktives Forum: „In Beziehung treten, sie entwickeln und professionell gestalten – logopädische Falldarstellungen im interaktiven Austausch“ am 17.05.2019 in Bielefeld
Im Mittelpunkt des interaktiven Forums im Rahmen des dbl-Kongresses stand die Frage, wie die Logopädin/Sprachtherapeutin mit Menschen in Beziehung tritt – besonders dann, wenn Kooperation und Verständigung erschwert sind. Wie kann diese herausfordernde Aufgabe gelingen und wie wird die Beziehung zu einer professionellen Beziehung, die entwickelt und gestaltet werden kann? Nach einer kurzen Einführung stellten Winfried Embach und Franziska Zimmerman jeweils eine Falldarstellung aus den Fachgebieten Dysphagie und Kindersprache vor. Anschließend wurden die Falldarstellungen intensiv in Kleingruppen diskutiert. Die Veranstaltung schloss mit einer Zusammenfassung und Dokumentation der Diskussionsergebnisse.
4. Netzwerk-Treffen am 17. Mai 2019 in Bielefeld
Schwerpunkt des 4. Netzwerktreffens war die Diskussion und Planung der für 2020 geplanten ganztägigen Tagung.
3. Netzwerk-Treffen am 09. Februar 2019 in Bonn
Zentrales Thema des 3. Netzwerktreffens war die Diskussion der weiteren Arbeit und thematischen Schwerpunkte des Netzwerks. Dazu wurden u.a. die Ergebnisse der fünf Themen-Tische des World Cafés (dbl-Kongress, 16.6.2018) genutzt.
Interaktives Forum „Mehr als Methoden …? Die therapeutische Beziehung in Logopädie und Sprachtherapie“ im Rahmen des dbl-Kongresses am 16.06.2018 in Bielefeld
Im Rahmen des dbl-Kongresses bot das Netzwerk in
einer interaktiven Veranstaltung ein Forum für den Austausch zwischen
Praxis und Forschung. Strukturiert durch fünf „Themen-Tische“ waren die
Teilnehmer*innen eingeladen, Erfahrungen, Visionen, Bekanntes und
Unbekanntes zu teilen und sich zum Beispiel zu fragen: Wann ist
Beziehung in meiner Therapie wichtig? Was unterstützt mich darin,
Beziehung zu gestalten? Wo sollte Forschung zum Thema aus meiner Sicht
unbedingt ansetzen?
2. Netzwerktreffen am 16.06.2018 in Bielefeld
Das 2. Netzwerktreffen „Therapeutische Beziehung in der Logopädie/Sprachtherapie“ fand am 16.06.2018 statt. Im Zentrum standen die Auswertung der Ergebnisse des „Forums“ am Vormittag (s. oben), der Aufbau einer Webseite des Netzwerks sowie die Planung weiterer Veranstaltungen und Arbeitsschwerpunkte.
Gründung des Netzwerks und 1. Netzwerk-Treffen am 28.10.2017 in Osnabrück
Am
28. Oktober 2017 fand an der Hochschule Osnabrück das erste Treffen des
Netzwerks „Therapeutische Beziehung in der Logopädie/Sprachtherapie“
statt. Entstanden war die Idee zum Aufbau eines Netzwerks im Anschluss
an das Bachelorprojekt von Julia Göldner, die für ihre Übersichtsarbeit
zur Konzeptualisierung der sprachtherapeutischen Beziehung den
dbl-Nachwuchspreis 2017 erhalten hatte. 12 Teilnehmerinnen und
Teilnehmer aus der sprachtherapeutischen/logopädischen Lehre, Forschung
und Praxis waren der Einladung nach Osnabrück gefolgt. Ausgehend von der
zentralen Bedeutung der therapeutischen Beziehung für den Verlauf und
das Ergebnis von Sprachtherapie/Logopädie tauschten sich die
Teilnehmenden intensiv über ihre Perspektiven und Arbeitsschwerpunkte
aus. Im Mittelpunkt stand anschließend die Diskussion von Entwicklungs-
und Forschungsbedarfen. Als grundlegend betrachten alle Teilnehmenden
ein vertieftes und empirisch gestütztes Verständnis der therapeutischen
Beziehung und ihrer spezifischen Wirkungsweise in der
Sprachtherapie/Logopädie. Auf dieser Basis sind nach Auffassung der
Teilnehmenden Studien sinnvoll, die die Effekte von Beziehungsfaktoren
erfassen und nachweisen.